Wenn Sie den Wert eines Feldes ändern und dieses verlassen, wird die Berechnung der Entfaltung automatisch ausgeführt. Extem schwachsinnige Eingaben werden zwar berechnet aber die Ausgabe ist dann Müll!
Eine Entfaltung von z.B. über 25 Metern pro Kürbelumdrehung macht definitiv keinen Sinn mehr. Bitte beachten Sie auch dass Entfaltungen unter 1m hier nicht vernünftig dargestellt werden können. Weitere Infos finden Sie weiter unten.
Berechnung der Entfaltung und des Primärantriebs bei Nabenschaltungen mit Verwendung eines Tretlagergetriebes
Reifengröße: --">" Radumfang ca. cm
Geben sie hier die Daten Ihrer Primärübersetzung für die Nabenschaltung ein
Zähne Kettenblatt: Zähne Ritzel:
Für die Anzeige der Geschwindigkeit benötige ich noch die Trittfrequenz Umdrehungen/Minute
Zusätzlich kann ein Tretlagergetriebe verwendet werden
Tretlagergetriebe untersetzung uebersetzung
Entfaltung = cm auf der Straße / pro Kurbelumdrehung















Wie stelle ich den Primärantrieb einer Getriebenabe ein

Bei einer modernen Kettenschaltung ist die Einstellung des Primärantriebs egal da der Übersetzungsumfang von über 500% alle Anwendungsfälle abdeckt.
Bei einer Getriebenabe hingegen hat man einen eingeschränkten Übersetzungsumfang. Die Einstellung des Primärantriebs ist auch altersabhängig. Ein Junger Mensch hat wesentlich mehr Kraft als ein älterer,
Der Primärantrieb einer Getriebenabe sollte so eingestellt sein dass der Fahrer im höchsten Gang auf der Ebene bei Windstille seine maximal mögliche Dauerreisegeschwindigkeit erreicht. Es macht wenig Sinn höher übersetzte Gänge mitzuschleppen und dafür keinen Berg hochzukommen.
Eine bestehende Primärübersetzung zu ändern ist meist ohne großen Aufwand möglich.

Bedienung des Programms:

Die rot unterlegten Eingabefelder sind die Zähnezahlen einer Kettenschaltung
Die grün unterlegten Eingabefelder sind die Zähnezahlen für den Primärantrieb einer Getriebenabe.
Die gelb unterlegten Eingabefelder sind Algemeinparameter wie Reifen und Trittfrequenz.
Das Programm berechnet immer dann wenn ein Eingabefeld verlassen wird oder der "Berechnen" Knopf geklickt wird.
Für eine Kettenschaltung können für das vordere Kettenblatt 3 Werte eingegeben werden. Hat man nur 2 Kettenblätter, ist ein Wert leer zu lassen.

Was zeigt das Programm an:

Die roten Balken stellen die Kettenschaltung dar.
Von den roten Balken gibt es 2 oder 3 je nach Anzahl der vorderen Kettenblätter.
Die grünen Balken stellen Getriebenaben dar.
Die blauen Balken stehen für;
1. Megarange Zahnkranz (11x34) und Kettenblatt von den Getriebenaben
2. Singlespeed oder Fixi mit den grünen Werten
Die grauen senkrechten Linien stehen für je einen Meter Entfaltung.
Die Anzeige beginnt bei 1Meter auf der linken Seite und ist nach oben "offen".
Wenn der Balken weiter nach links steht bedeutet das bessere Berggängigkeit, umgekehrt, steht der Balken weiter nach rechts, bedeutet das höhere Geschwindigkeit.
Es kam mir nicht darauf an wo sich welcher Gang befindet sondern wie weit die Entfaltung des Gesamtsystems ist. Insbesondere sieht man auch deutlich wie sich bei einer 3*X Kettenschaltung die Gänge überschneiden und so schon die Hälfte der theoretischen (18, 21, 24, 27, 30) Gänge wegfallen.
Es kommt nicht auf die Anzahl der Gänge an sondern auf das Gesamtübersetzungsverhältnis.
Extrem schwachsinnige Werte werden zwar berechnet aber die Anzeige ist dann möglicherweise Müll.

Ich danke Cristoph Schumacher für die Lösung des Problems der logarithmischen Anzeige der Grafik.
Zurück zur Startseite Datenschutzerklärung Impressum